 |

Geografie in Zahlen
Inseln |
Ströme |
Binnenseen |
Deutsche Seen |
Wasserfälle |
Alpengletscher |
Jahresniederschläge |
Kryptodepressionen |
Einwohner pro Land |
Fläche pro Land |
Wüsten |
Erdzeitalter |
Berühmte Geografen
Berühmte Geografen
Hans Bobek | (1903–1990) | Deutscher Wirtschaftsgeograf | Julius Büdel | (1903-1983) | Würzburger Geomorphologe | Walter Christaller | (1893-1969) | Entwickler des Zentrale-Orte-Systems | Hermann Flohn | (1912-1997) | Deutscher Meteorologe und Klimatologe | Alfred Hettner | (1859–1941) | Definierte die Geografie als Raumwissenschaft | Alexander von Humboldt | (1769-1859) | Begründer der Physischen Geografie | Immanuel Kant | (1724-1805) | Deutscher Philosoph, Privatdozent in Königsberg für Geografie | Wladimir Peter Köppen | (1846-1940) | Definierte erste effektive Klimaklassifikation | Ernst Neef | (1908–1986) | Dresdner Schule der Landschaftsökologie | Karlheinz Paffen | (1914–1983) | Deutscher Geograf | Albrecht Penck | (1859–1945) | Geomorphologe | August Petermann | (1822-1878) | Begründer der Zeitschrift 'Petermanns Geographische Mitteilungen' | Ferdinand Freiherr von Richthofen | (1833–1905) | Erster bedeutender deutscher Professor und Begründer der modernen Geomorphologie | Carl Ritter | (1779–1850) | Begründer der wissenschaftlichen Geografie | Carl Troll | (1899–1975) | Deutscher Geograf | Johann Heinrich von Thünen | (1783-1850) | Wirtschafts- und Agrarwissenschaftler, Wirtschaftsgeograf | Alfred Wegener | (1880-1930) | Meteorologe und Polarforscher, Hauptverfechter der Plattentektonik |
|
|